Die Junior-Assistentin

Das Praxistraining für die junge Assistentin

© Jacob Lund Photography
© Jacob Lund Photography

 

 

Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und jetzt Ihren ersten „richtigen“ Job in der Tasche?

 

Wenn Sie neu im Job und noch relativ jung sind, dann stehen Sie vielleicht mehreren Herausforderungen gleichzeitig gegenüber:

  1. Sie fühlen sich manchmal unsicher, ob Sie alles richtig machen. Vor allen Dingen dann, wenn Ihr Chef Ihnen wenig Feedback gibt.

  2. Sie wissen nicht immer, was genau von Ihnen erwartet wird.

  3. Und: Sich gegenüber älteren Kolleginnen und Mitarbeitern durchzusetzen und ernst genommen zu werden, ist nicht immer einfach. Besonders dann nicht, wenn Sie Ihre Ausbildung im gleichen Unternehmen gemacht haben, in dem Sie jetzt arbeiten.

Für all diese Situationen, die viele junge Assistentinnen kennen, haben wir dieses Seminar konzipiert. Alle Inhalte sind darauf ausgelegt, Ihnen mehr Sicherheit zu geben.

 

Und: Wir möchten, genau wie Sie, dass Sie mit Respekt behandelt werden - auch von älteren Kollegen. Deshalb erhalten Sie viele praktische Empfehlungen, worauf es ankommt, wenn Sie sich durchsetzen möchten – ohne sich zu ärgern. Für mehr Respekt und Anerkennung.


Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, wie Sie Ihre neue Rolle als Assistentin mit Fachkompetenz und Selbstbewusstsein gestalten und ausfüllen.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Sekretariat, Ihre Aufgaben und sich selbst optimal managen.
  • Sie lernen, wie Sie als junge Mitarbeiterin mit Chefs, Kollegen und Geschäftspartnern perfekt kommunizieren, auch wenn es mal schwierig wird.
  • Sie erhalten Tipps, wie Sie sich Respekt und Anerkennung verschaffen und so an Kompetenz und Souveränität gewinnen.

Themen für 2-tägiges Seminar

Weniger Zeitaufwand für Sie: Ab 2023 wird dieses Seminar komprimiert an 2 Tagen über die Bühne gehen. Das sind die aktualisierten Themen für das 2-tägige Seminar:

 

  • Ihre neue Rolle und Ihre Aufgaben:
    • Was wird von Ihnen als Junior-Assistenz erwartet? Kompetenzen, Verantwortung und Aufgaben der modernen Assistenz
    • Was bedeutet professionelle Chefentlastung in der Arbeitswelt 4.0?
    • Modernes Office-Management und virtuelle Assistenz: Digital working, Homeoffice & Co.

  • Beziehungsmanagement
    Teamwork mit Chefs und Kollegen und kluge Networking-Strategien

  • Zeit- und Selbstmanagement
    So setzen Sie Prioritäten richtig, erkennen und eliminieren Störfaktoren und Zeitdiebe

  • Erfolgreich Telefonieren
    Wie Sie Ihr Unternehmen am Telefon in jeder Situation professionell repräsentieren

  • Korrespondenz und aktuelle DIN 5008
    So schreiben Sie moderne und stilsichere E-Mails und Briefe

  • Zusammenarbeit im Generationen-Mix
    Wie Sie mit älteren und jüngeren Kolleg*innen korrekt, selbstbewusst und wertschätzend zusammenarbeiten

  • Business-Knigge und moderne Umgangsformen
    Empfangen Sie Kunden, Besucher und Geschäftspartner stilsicher und führen Small Talk

  • Kommunikation und Konfliktmanagement
    So gehen Sie mit Kritik, Mobbing, Unfreundlichkeiten und schwierigen Situationen professionell um

  • Durchsetzungskompetenz mit Stil
    So setzen Sie sich freundlich, aber bestimmt durch und gewinnen Achtung und Respekt

  • Persönlichkeitsentwicklung
    Eigenlob stimmt! Wie Sie sich selbst richtig positionieren und Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Souveränität stärken

  • Delegieren im Auftrag des Chefs
    Wie Sie als junge Assistenzkraft Aufgaben an Kolleg*innen weitergeben und deren Umsetzung kontrollieren

  • New Work – Wissen und Kompetenzen für die neue Arbeitswelt
    Überblick über Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung, Automatisierung, demographischer Wandel, Arbeiten 4.0, VUCA-Welt, Agilität und die wichtigsten New-Work-Skills für die moderne Junior-Assistenz

 



Ihre Trainerin:

Petra Bunse
Petra Bunse

Petra Bunse

 

ist ausgebildete Trainerin (BDVT), systemischer Coach und Mediatorin (univ.).

Nach langjähriger Management- und Führungserfahrung als Personalentwicklerin und Leiterin der Aus- und Weiterbildung eines europäischen Technologiekonzerns trainiert und coacht Petra Bunse seit 2008 freiberuflich Fach- und Führungskräfte, Young Professionals, Sekretariats- und Assistenzfachkräfte sowie Ausbilder und Auszubildende.

In ihren Seminaren vermittelt sie Fachwissen, Tools und Methoden für einen proaktiven und erfolgreichen Umgang mit den aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft.

Management Assistenz 4.0, New Work, Change-Management, Projektassistenz, Kommunikation und Rhetorik, Konfliktmanagement und Mediation, Feelgood-Management, Persönlichkeitsentwicklung, New Leadership und motivierende Berufsausbildungsarbeit - das sind ihre Themen.

Als BDVT-geprüfter New Work Facilitator und überzeugt von werteorientierter Führung bringt Petra Bunse in ihren Trainings und Coachings die „alte“ und die „neue“ Arbeitswelt zusammen, zeigt Perspektiven auf für die künftigen Anforderungen im beruflichen Alltag und begleitet ihre Teilnehmerinnen auf ihrem individuellen Wachstumskurs.

Praxisnah, alltagserprobt und abwechslungsreich: Ihre Seminare und Trainings setzen neue Impulse und machen Spaß, Lust auf Lernen - und auf mehr Qualifikation!


Das sind die nächsten Seminar-Orte und -Termine:

Gratis-Download – exklusiv bei uns:

Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox

Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.

 

Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:

 

  • Lügen für Ihren Chef: So sagen Sie Termine ab, auf die er keine Lust hat
  • Beileidsschreiben: Wie Sie angemessen kondolieren
  • So schlagen Sie in Verhandlungen mehr Geld für sich heraus
  • Geschäftsbriefe auf Englisch
  • Profitipps rund ums Telefonieren (inkl. der 10 Todsünden beim Telefonieren)

Alle Daten auf einen Blick:

Veranstalter: Akademie für Sekretariat und Büromanagement

Lehrgangsgebühr:

  • 1275,00 € zzgl. MwSt.

Dauer:  2 Tage)