Die Voraussetzungen für das digitale Arbeiten sind längst da. Cloud Computing, digitale Werkzeuge, Tools und Apps für die Büroorganisation 4.0 sind in den meisten Büros vorhanden. Das papierlose Büro ist somit keine Zukunftsmusik mehr, sondern wird immer leichter zu realisieren.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Ein aufgeräumter Schreibtisch, weltweit und jederzeit haben alle Berechtigten Zugriff auf die gemeinsamen Dokumente, Termine & Aufgaben, klare Strukturen vermeiden langes Suchen und durch den Verzicht auf Papier ist nachhaltiges, umweltfreundliches Arbeiten möglich.
In vielen Situationen werden jedoch auch heute noch Unterlagen ausgedruckt: Seien es E-Mails oder Mailanhänge, die Vorgesetzte lesen oder in Ordnern ablegen möchten oder auch Unterlagen, die man während einer Recherche zusammengetragen hat. Dateien werden unzählige Male zum Korrekturlesen vorgelegt und Verträge zum Bearbeiten ausgedruckt.
Sie möchten das in Ihrem Büro ändern? Sie suchen nach Argumenten, Vorgesetzte und/ oder Kolleg/innen vom papierlosen Büro zu überzeugen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre interne Kommunikation, Ihr Aufgaben- und Dokumentenmanagement verbessern – ohne Papier.
Themenüberblick des Seminars „Das papierlose Büro“:
Analyse Ihrer aktuellen Büroorganisation
Tools für das papierlose Büro
Teamwork 4.0: So funktioniert das digitale Office für alle
Theoretischer Input durch die Trainerin, live Demonstration der vorgestellten Tools & Apps, Diskussion & praktische Übungen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat, Office Management und Sachbearbeitung, die Ihre Büroorganisation und Ihr Dokumentenmanagement optimieren möchten und dazu den Weg der Digitalisierung gehen möchten.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Voraussetzungen ein papierloses Büro erfordert und wie Sie diese schaffen können. Sie analysieren Ihre bisherige Büroorganisation und hinterfragen im Sinne von Lean Office, wie Sie Ihr Büro Schritt für Schritt von Papier befreien und stetig weiter digitalisieren können.
Sie lernen, eine effiziente Büroorganisation und eine transparente Ablagestruktur zu schaffen. Damit Sie in der Zusammenarbeit mit Ihren Vorgesetzten und Kolleg/innen zeitsparend und mobil zusammenarbeiten können, erfahren Sie in diesem Seminar auch, mit welchen kollaborativen Apps und Tools die Zusammenarbeit im Team optimiert werden kann.
Im Seminar erhalten Sie Tipps aus der Praxis, wie Sie Ihre Organisation im Office optimieren können, um digital statt analog zu arbeiten.
ist Trainerin für das Office Management 4.0. Ihr Fokus liegt daher hauptsächlich auf der Chefentlastung. Für Frau Romanic ist es wichtig, Assistent/innen für die Zukunft im Office 4.0. fit zu machen. Besonders die Rolle der Assistenz in der Digitalisierung und die virtuelle Chefentlastung sind Themen, mit denen Sie die Teilnehmer/innen in ihren Seminaren begeistert.
Frau Romanic ist Fremdsprachensekretärin, hat ein Studium zur Internationalen Management Assistentin absolviert und darüber hinaus in Großbritannien und Spanien studiert. Sie schreibt für mehrere
Fachverlage und ist Co-Autorin des Fachbuches „Chefsache Assistenz“ sowie Autorin des Dossiers „Virtuelle Chefentlastung“.
April 2020 erschien ihr erstes Buch der Trilogie: Geheimwaffe Assistenz | Soft Skills und Kommunikation.Durch die Kombination aus 19 Jahren Berufserfahrung in der Assistenz und ihrem Fachwissen
tritt Frau Romanic sehr authentisch auf und hat sich der Wissensvermittlung als Insider verschrieben
Gratis-Download – exklusiv bei seminare-fuer-sekretaerinnen.de:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox
Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.
Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:
Zeit:
Veranstalter: Wbildung Akademie GmbH
Seminargebühr: 690,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung enthalten, bei Präsenzseminaren außerdem Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenverpflegung wie Obst und Gebäck.