Die Arbeitswelt hat sich verändert. Dabei spielen Agilität, Mobilität und Globalisierung eine wesentliche Rolle. Die Teams werden immer größer, die Altersverteilung innerhalb der Teams und Vorgesetzten heterogener, Arbeitsorte und Arbeitszeiten immer flexibler.
Ressourcenschonend und erfolgreich zwischen den Schnittstellen zu kommunizieren erfordert nicht nur Organisationstalent, sondern auch psychologisches Wissen und soziale Kompetenz. Sie müssen eigene Verhaltensmuster besser kennen lernen und Ihre Potenziale wirkungsvoll einsetzen. Nur so können Sie Ihre Vorgesetzten wirkungsvoll entlasten – als Vermittelnde, Botschafterin oder Botschafter und Coach oder auch selbst in der Führungsrolle.
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Beate Oehl
Sie leitet als Beraterin und Trainerin seit vielen Jahren die Agentur für Personalentwicklung, Beratung & Training in Idstein und ist langjährige Lehrbeauftragte der Hochschule Fresenius, Fachbereich: Wirtschaft & Medien. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören die Entwicklung von Weiterbildungskonzepten, die Umsetzung und Evaluation des ermittelten Bedarfs sowie die Beratung und Begleitung von Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozessen. Sie trainiert Themen aus den Bereichen Kommunikation, Führung, Arbeitstechniken und Moderation. Darüber hinaus ist sie als Autorin von Lehrmaterial tätig.
Dieses Praxis-Seminar wendet sich an Chef-Sekretärinnen und -Sekretäre, Assistenz der Geschäftsleitung und des Vorstandes, Office-Managerinnen und -Manager, Bereichssekretärinnen, Bereichssekretäre und -assistenz, Fachassistenzen und qualifizierte Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die durch Selbstkenntnis zum besseren Umgang miteinander beitragen wollen.
Gratis-Download – exklusiv
bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox
Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.
Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:
Kosten: 595,00 € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.)
Dauer: ca. 8 Stunden von 09:00 - 17:00 Uhr – zu den technischen Voraussetzungen für das Online-Seminar
Veranstalter: Verlag Dashöfer
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt, so dass Sie sie immer im direkten Zugriff haben und sie nicht im Regal verstauben.