Geprüfte Betriebswirtschafts-Assistentin

4 Tage Betriebswirtschaft intensiv – die Sekretärin als Wirtschaftsprofi

Lernen Sie das Wichtigste über:

  • Management und Marketing
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Budgetplannung
Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte Betriebswirtschafts-Assistentin“
Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte Betriebswirtschafts-Assistentin“

Organisationstalent, Kommunikationsstärke, Fremdsprachen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse gehören zum Anforderungsprofil der modernen Assistenz.

 

Wichtige Begriffe der BWL sollten Sie kennen und richtig einordnen können, wenn Sie die Führungskraft beispielsweise bei der Budgetplanung unterstützen oder Reports und Aufstellungen erstellen müssen.

 

BWL ist für Sie ein Buch mit sieben Siegeln und Ihnen graut es davor, wenn Sie Analysen vorbereiten müssen? Damit Sie mehr Sicherheit erhalten und zukünftig die relevanten BWL-Begriffe korrekt einordnen können, sollten Sie sich schnell zu unserem Seminar anmelden.

 

Hier erhalten Sie das Fachwissen, das Sie für Ihre Assistenz-Arbeit benötigen. Auch Prozesse und unternehmerische Zusammenhänge werden Sie leichter verstehen und nachvollziehen können. Bilanzen können Sie ab sofort schnell und richtig interpretieren und Unterlagen für die Führungskraft aussagekräftig vorbereiten.

 

Ihr neu erworbenes Wissen wird in einer kurzen Online-Prüfung ein paar Tage nach dem Seminar gefestigt.

 

 Freuen Sie sich auf 3 spannende Tage mit viel BWL-Input!

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre BWL- und Controlling-Kenntnisse.
  • Sie können die Entscheidungen Ihres Chefs besser nachvollziehen und Zusammenhänge besser einordnen.
  • Sie unterstützen Ihren Chef bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen.
  • Sie festigen Ihre neu erworbenen Kenntnisse in einer Abschlussprüfung.

Die wichtigsten Themen:

Betriebswirtschaftliches Denken und Rechnungslegung

  • BWL und Unternehmensführung
  • Kleines Lexikon der Rechtsformen und Steuerlehre
  • Das externe Rechnungswesen: Bilanzen lesen und verstehen
  • Grundstrukturen der Bilanz und GuV
  • Ausgewählte Bilanzpositionen
  • Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf die Bilanzoptik
  • Abschreibungen und Rückstellungen
  • Bewertungsgrundlagen: Die wichtigsten Unterschiede: HGB, IFRS

 

Ertragskraft und Liquidität im Unternehmen

 

  • Erfolgsspaltung und Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Gewinnorientierung im Unternehmen und in Business Units
  • Gewinnbegriffe: EBT, EBIT und EBITDA
  • Rentabilitäten und Shareholder Value: ROE, ROI und ROS
  • Gewinn ist nicht Cash: Zahlungsfähigkeit im Unternehmen
  • Liquidität und Bilanz
  • Cashflow-Analyse
  • Kapitalflussrechnung: operativer CF, Investitions-CF, Finanzierungs-CF

Internes Rechnungswesen

 

  • Kosten- und Leistungsrechnung: Das interne Rechnungswesen
  • Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Kalkulation im Unternehmen
  • Das Steuerungsinstrument in der KLR: die Deckungsbeitragsrechnung
  • Business Case und Gewinnschwellenanalyse: Break-Even-Point
  • Die wichtigsten Controllinginstrumente
  • Operatives und strategisches Controlling
  • Strategisches Management: die wichtigsten Instrumente

Strategisches Management und Marketing

 

  • Strategisches Denken und Führungsinstrumente im Unternehmen
  • Die Balanced Scorecard - ein strategisches Kennzahlensystem
  • Strategische Managementkonzepte: Portfolioanalyse, SWOT-Analyse, Produktlebenszyklus
  • Qualität, Target Costing, Compliance und Co.
  • Kunden- und Marktorientierung in allen Unternehmensbereichen: das Marketing
  • Operatives und strategisches Marketing
  • Der Marketing-Mix: Instrumente zur Marktbearbeitung


BWL ist langweilig? Nicht bei Michael Edinger!

Michael Edinger
Michael Edinger

Michael Edinger arbeitet als Bankkaufmann und Diplom-Kaufmann. Er war außerdem bereits als Unternehmensberater tätig und weiß daher, wovon er spricht.


Seit 1996 ist er freiberuflicher Trainer für die Themen: Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Bilanzierung, Bewertung, Kennzahlensysteme, externes Rechnungswesen, Buchhaltung, Investition, Finanzierung, allgemeine VWL und BWL.


Michael Edingers Schulungen sind geprägt durch eine sehr hohe Fachkompetenz. Er präsentiert komplexe Inhalte verständlich,  praxisnah und auch humorvoll. Der Transfer in die Arbeitspraxis ist somit ganz einfach und ein Lernerfolg immer garantiert!


Lernen Sie von und mit Michael Edinger, profitieren Sie von seiner Erfahrung und lassen auch Sie sich begeistern!

 

Einfach genial! Herr Edinger schafft es in kurzer Zeit, einen für das trockene Thema zu begeistern und vor allem, von Anfang bis zum Ende dabeizubleiben ohne gedanklich abzuschweifen. Und zudem gibt es keine Frage in BWL, auf die er keine passende Antwort hat. Toll! War echt begeistert, obwohl ich dieses Thema mehr „aufgezwungen“ bekam, als freiwillig ausgewählt.“
Renate Beck, MTU Aero Engines GmbH

 


Das sind die nächsten Seminar-Orte und -Termine:

Das sagen Teilnehmerinnen

„Der ,trockene Stoff' wurde von Herrn Edinger anschaulich und lebendig vermittelt.“

Bianca Thiele, Bertelsmann Stiftung

 

„Der Seminarleiter hat die Gabe, den überaus 'trockenen' Stoff anhand von prägnanten und praxisnahen Beispielen zu vermitteln. Ein Aha-Erlebnis ist garantiert.“

Carla Steffen, DWR - Deutsche Gesellschaft für Weißblechrecycling mbH

 

„Herr Edinger hat die komplexen Inhalte sehr anschaulich und interessant erklärt. Er ist ein mitreißender Trainer.“

Daniela Gerbaldo, Stryker Leibinger GmbH & Co. KG

 

„Herr Edinger ist ein kompetenter Trainer, der durch seine sehr umfangreiche Praxiserfahrung, das doch eher trockene Thema BWL, sehr anschaulich und kurzweilig vermittelt hat und mich dafür begeistern konnte.”
Andrea Schmidt, meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH

 

„Herr Edinger ist ein sehr kompetenter Seminarleiter, der sehr anschaulich und praxisbezogen die Seminarinhalte vermittelt. Obwohl das Thema sehr komplex ist, schafft Herr Edinger es, dass die Aufmerksamkeit nie nachlässt und die Seminarzeit wie im Fluge vergeht. Er schafft es, dass man mehr über Betriebswirtschaft wissen möchte und dass man sich auch nach dem Seminar mit diesen und weiteren Themen der Betriebswirtschaft beschäftigen wird. ”
Beate Conrad, AVEA MHKW Leverkusen GmbH & Co. KG

 

„Sehr intensiv mit viel Praxisbezug. Der ,trockene' Stoff wurde sehr anschaulich vermittelt.”
Kirsten Mangelsdorf, GA Energieanlagenbau Nord GmbH

 

„Perfektes Fachwissen interessant vermittelt (großes Lob an den Dozenten).”
Nathalie Kohn, Ströer Media Deutschland GmbH

 

„Herr Edinger ist in der Lage, den trockenen BWL-Stoff sehr anschaulich und erfrischend zu vermitteln.”
Silke Klüver, ThyssenKrupp Marine Systems AG

 

„Ich kann es nur weiter empfehlen!”
Rosaria Hausberger, Pädagogische Hochschule Zürich

 

„Auf jeden Fall zu empfehlen, da der Dozent alles leicht verständlich und sehr anschaulich erklärt hat. Der Stoff wurde so vermittelt, dass man gar nicht gemerkt hat wie schnell die Zeit verging.”
Sabine Scharlau, EAS e.V.

 

„Besser geht es nicht! Ein ganz großes Lob und Dankeschön an Herrn Edinger - werde ihn sehr gerne weiterempfehlen und würde auch wieder ein Seminar bei ihm besuchen. Umfassende Kenntnisse gewonnen, die man im Geschäftsleben sehr gut anwenden kann und Herrn Edinger muss man einfach erlebt haben.”
Melanie Parys, Aufbau Vorentwicklung und CAE Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

 

„Ich habe in der Kürze der Zeit wahnsinnig viel gelernt. Herr Edinger ist ein Genie auf seinem Gebiet und bringt diesen doch eher ,trockenen' BWL Stoff auf sehr anschauliche und witzige Weise an den ,Mann'. Dieses Seminar war ,knackig' und wirklich gut! Und heute bin ich um einiges schlauer als noch vor einer Woche! ”
Kerstin Dressen, Sumitomo Mitsui Banking Corporation


Gratis-Download – exklusiv bei uns:

Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox

Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.

 

Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:

 

  • Lügen für Ihren Chef: So sagen Sie Termine ab, auf die er keine Lust hat
  • Beileidsschreiben: Wie Sie angemessen kondolieren
  • So schlagen Sie in Verhandlungen mehr Geld für sich heraus
  • Geschäftsbriefe auf Englisch
  • Profitipps rund ums Telefonieren (inkl. der 10 Todsünden beim Telefonieren)

Alle Seminardaten im Überblick

Dauer: 3 Tage

Zeiten:

  • 1. und 2. Tag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 3. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Akademie für Sekretariat und Büromanagement

Seminargebühr: 1.795,00 € zzgl. MwSt.

Im Seminarpreis sind umfangreiche Seminarunterlagen, Ihr Teilnahmezertifikat, Mittagessen inklusive eines Softgetränks, Kaffeepausen mit Snacks und Getränken enthalten.

 

Zufriedenheitsgarantie: Sollte Ihnen das Seminar nicht gefallen, haben Sie die Möglichkeit, bis zur ersten Mittagspause zu gehen. Sie erhalten dann die volle Seminargebühr zurück.

 

Veranstaltungsort und Hotelzimmer: Die Seminare finden in gut erreichbaren Seminarhotels statt. An jedem Standort steht für Sie im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Abruf bereit. Die Kontaktdaten als auch den jeweiligen Zimmerpreis erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn per Post. Gerne nennen wir Ihnen das voraussichtliche Seminarhotel auch schon vorab - geben Sie uns bitte Bescheid, für welches Seminar und welchen Termin Sie sich interessieren.

4-Tage-BWL-Intensiv-Seminar – Melden Sie sich noch heute an: