Die Personalassistentin


Sicher und professionelle als Assistenz in der Personalabteilung

 

Sie sind die rechte Hand Ihres Chefs und unterstützen ihn und die Personalabteilung häufig bei der Personalsuche und Betreuung der Mitarbeiter.

 

 

Durch Ihre Position sind Sie erste Ansprechpartnerin für Bewerber, Kollegen und Vorgesetzte.

 

Um als Sekretärin im Personalbereich Ihren Vorgesetzten kompetent zu unterstützen, brauchen Sie fundierte Kenntnisse im Personalwesen. Viele vertrauliche und sensible Angelegenheiten müssen Sie täglich mit Fingerspitzengefühl erledigen:

  • Wie sagt man Bewerbern diskriminierungsfrei ab?
  • Wo lagern Personalakten und was gehört alles in die Akte?
  • Was gehört zur modernen Personalentwicklung?
  • Welche Gesetze sind für die Personalabteilung unverzichtbar?

 All dies erfahren Sie in diesem Praxisseminar!


Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Assistent/innen und Sekretär/innen der Geschäftsleitung und des Managements, Assistenten/innen der Personalabteilung sowie Mitarbeiter/innen, die Vorgesetzte in Personalaufgaben inhaltlich und qualifiziert unterstützen wollen. Angesprochen sind außerdem alle Sachbearbeiter/innen, die in Zukunft Personalaufgaben übernehmen werden.


Übersicht der Themen:

  1. Unterstützung bei der Personalsuche: Die Personalassistentin als Recruiter
    • Anforderungsprofile / Stellenanzeigen für die Personalsuche formulieren
    • Bewerbungen: So treffen Sie eine geeignete Vorauswahl
    • Absagen verschicken – bleiben Sie diskriminierungsfrei!
    • Einladungen an geeignete Bewerber verschicken und Vorstellungsgespräche vorbereiten
    • Arbeitsverträge rechtssicher vorbereiten
  2. Ihre besondere Vertrauensstellung: Betreuung der Mitarbeiter

  3. Personalakten
    • Das gehört in die Personalakte
    • Personalakte ordnungsgemäß aufbewahren
    • Wer darf die Personalakte (zu welchem Zweck) einsehen?
    • Aufbewahrungsfristen
  1. Datenschutz
    • So gehen Sie korrekt mit sensiblen Daten um
    • Verschwiegenheitspflicht – welche Auskünfte dürfen Sie geben?
  2. Sozialwesen
    • Korrekter Umgang mit Krankheit, Elternzeit, Mutterschutz und Behinderungen
    • Urlaubsansprüche und Arbeitszeiten
  3. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Personalassistentin
    • Arbeitszeitgesetz
    • Kündigungsschutz
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Das Wichtigste zum Betriebsverfassungsgesetz – Beteiligung des Betriebsrates
    • Grundlegendes zu Berufsgenossenschaft, Arbeitsschutz, Ersthelfern


Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar:

"Sehr gutes, praxisbezogenes Seminar! Vortragsstil mit 'anschaulichen' Beispielen."
Lisa Chormann, Corning GmbH

"Schwieriges, sensibles Thema schön veranschaulicht."

Lorena Marquez, CS Diagnostics GmbH

Ihre Expertin:

Danica Duranec-Schoo

 

Nach einer Berufsausbildung zum Industriekaufmann und Studium in BWL, VWL und Arbeitssoziologie arbeitete sie bei den Vereinten Nationen in New York und danach international in der freien Wirtschaft in den Bereichen Vertrieb und Logistik. Sie ist zertifizierte Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung, Referentin für Aus- und Weiterbildung und Ausbilder (IHK).

 

Heute arbeitet sie als Beraterin in der Markenentwicklung mit dem Schwerpunkt Internal Branding. Als Generalist und Querdenker folgt sie in ihrer Beratungstätigkeit dem Motto „Details are not just details, they make the product“ (Ch. Eames).

Ursula Dökel

Seit 2009 selbständige

Personalmanagement-beraterin, Trainerin und Coach

 

Sie ist jahrelang in den Bereichen operativer und strategischer Personalarbeit tätig. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen auf den Gebieten Prozessoptimierung, Aufbau von Personalabteilungen und Interimstätigkeiten sowie Personalbeschaffung.

 

Ihre Erfahrungen hat sie in verschiedenen Rollen gesammelt – als festangestellte Personalreferentin in Personalabteilungen mittelständischer Unternehmen sowie als Beraterin und Interimsmanagerin in unterschiedlichen Personalunternehmensberatungen bis hin zur selbstständigen Personalmanagement- und Karriereberaterin.

 



Das sind die nächsten Seminar-Orte und -Termine:

Gratis-Download – exklusiv bei uns:

Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox

Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.

 

Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:

 

  • Lügen für Ihren Chef: So sagen Sie Termine ab, auf die er keine Lust hat
  • Beileidsschreiben: Wie Sie angemessen kondolieren
  • So schlagen Sie in Verhandlungen mehr Geld für sich heraus
  • Geschäftsbriefe auf Englisch
  • Profitipps rund ums Telefonieren (inkl. der 10 Todsünden beim Telefonieren)

Alle Daten auf einen Blick:

Zeit:

  • Beginn: 8:30 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr

 

Veranstalter: Verlag Dashöfer

 

Lehrgangsgebühr: 675,00 € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.)

Online-Seminare:  575,00 € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) Dauer 2 x 3 Stunden - aufgeteilt auf zwei Tage – zu den technischen Voraussetzungen für das Online-Seminar

Jetzt auch online buchbar und viele Vorteile nutzen:

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei der Buchung als Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über die Chat-Funktion und/oder nutzen Sie Ihre Kamera und Mikrofon für einen bestmöglichen Austausch und Lernerfolg.
  • Praktisch: Sie können sich mit Kolleg*innen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.