Digitalkompetenz der Assistenz

Bleiben Sie auf aktuellem Stand und holen Sie sich Entlastung durch smarte Ideen für das digitale Büro

Das Stichwort „Arbeit 4.0“, macht auch vor dem Sekretariats- und Assistenzbereich nicht Halt: Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind nur einige der Themen, die dieses Berufsfeld grundlegend verändern.

 

Gehen Sie mit der Zeit und bringen Sie Ihre Digitalkompetenz auf ein neues Level! Innerhalb von drei Tagen werden Sie zur Fachfrau in Microsoft Outlook und OneNote sowie der digitalen Büroorganisation.

 

Sie lernen, wie Sie sich mit Outlook noch effizienter organisieren können, indem Sie

  • Ihre E-Mails strukturierter sortieren,
  • die elektronische Wiedervorlage nutzen,
  • die Nachrichten organisiert abarbeiten,
  • Besprechungen und Termine effizient planen und den
  • Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten.

Am zweiten Tag erfahren Sie, mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital so organisieren können, um ruckzuck die wichtigsten Vorgänge, Dokumente oder Daten zur Hand zu haben, ohne lange zu suchen!

 

Der dritte Seminartag steht ganz unter dem Motto „OneNote für die Assistenz“. Sie lernen das Programm kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können, und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten.

 

Drei spannende und informative Seminartage warten auf Sie. Machen Sie sich jetzt fit für Ihr Büro 4.0!


Tag 1: Cleveres Outlook-Management (ab Version 2010)

Die wichtigsten Themen

  • Warum Outlook mehr als nur ein E-Mail-Programm ist
  • E-Mail-Management
    • So bearbeiten Sie Ihren Posteingang effektiv und zeitsparend
    • Wie Sie mehrere Postfächer managen und sich nicht verzetteln
    • Wie Sie mit mehreren Personen in einem (Gruppen-)Postfach arbeiten und sich gegenseitig informiert halten
  • Elektronische Aufgaben und Wiedervorlage
    • So legen Sie E-Mails auf die elektronische Wiedervorlage
    • Wie Sie Aufgaben zuweisen und steuern
  • Elektronische Notizen
    • Bye-bye Klebezettel! So nutzen Sie die Notizfunktion für eine papierarme Organisation auf Ihrem Schreibtisch
  • Die Kalenderfunktion
    • Übersichtliches Terminmanagement für Ihre Führungskraft und Sie selbst
  • Alles zu Kategorien, QuickSteps, Vorlagen und Regeln
  • Wie Sie die einzelnen Outlook-Elemente sinnvoll miteinander verbinden, um alle Informationen an einem Platz zu haben

Tag 2: Büroorganisation 4.0

Die wichtigsten Themen

  • Digitale Kompetenz im Assistenzbereich
    • Werden Sie der „digital expert“ in Ihrem Büro – so erhöhen Sie Ihre digitale Kompetenz
    • Leisten Sie Überzeugungsarbeit bei analog arbeitenden Führungskräften und Teams
  • Digitales Dokumentenmanagement
    • Welche gesetzlichen Voraussetzungen sind zu beachten?
    • Speichern und Teilen von Dateien in Gruppenlaufwerken, Sharepoints und in der Cloud
  • Transparentes Aufgabenmanagement
    • Wie Sie mit Outlook, Online-Kan-Ban-Boards den Überblick behalten
  • Virtuelle Kommunikation
    • Der richtige Einsatz von Messenger, Online-Abfrage-Tools und Chat-Programmen im Büroalltag
  • Mobile Zusammenarbeit
    • Quo-vadis Microsoft: Die schöne neue Office365-Welt und was Sie Ihnen im Assistenzbereich bringt
    • Apps und Programme für Smartphones und Tablets, um auch außerhalb des Büros alle Informationen bearbeiten zu können
    • Gadgets, die analoges Schreiben und digitale Verarbeitung vereinen

Tag 3: OneNote für die Assistenz

Die wichtigsten Themen

  • Idee und Benutzeroberfläche von OneNote in der Desktopversion, die mobile Nutzung der App und Webversion
  • Aufbau, Speicherung und Teilen eines Notizbuches
  • Nie wieder suchen: Die Schnellsuche
  • Verknüpfung mit anderen Microsoft-Programmen
  • Outlook-Aufgaben erstellen und Termine/Besprechungen verwalten
  • Aus dem Internet heraus Informationen an OneNote senden (Web-Clipper)
  • Ersetzen Sie Ihre Zettelbox und Klebezettel durch die Schnellnotizen des Programms
  • Für die Chefunterstützung: Notizen eingeben, Wissen erfassen und organisieren
  • So drucken, exportieren und versenden Sie Inhalte aus OneNote heraus
  • Sicherheitsfunktionen: Abschnitte schützen durch Kennwortschutz
  • Teamarbeit mit OneNote - Vertretung, Jobsharing, Doppelsekretariate: So bündeln Sie Informationen

Die Trainerin: Stefanie Dettmar

Stefanie Dettmar
Stefanie Dettmar

Stefanie Dettmar ist seit 2008 als freie Trainerin für Büromanagement, Coach und Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig.

Sie ist ausgebildete Europasekretärin und Managementassistentin und kennt durch ihre jahrelange Tätigkeit als Sekretärin und Assistentin in der Geschäftsführung international tätiger Unternehmen dieses Berufsfeld sehr gut.

In ihren Seminaren spiegelt sich nicht nur das fachliche Wissen, sondern auch die praktische Umsetzung wider, die sie durch ihre Arbeit als selbstständige Organisations-Beraterin in Unternehmen erwirbt.

Ihre Spezialgebiete sind Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, Chefentlastung und -assistenz. Lassen auch Sie sich begeistern!


Bringen Sie Laptop oder Tablet mit!

Es werden vor allem Microsoft-Office-Produkte angesprochen. Bringen Sie bitte unbedingt Laptop oder Tablet mit, auf denen diese Programme installiert und betriebsbereit sind (Desktop- oder App-Version ab 2010), damit Sie im Seminar die Tipps direkt anwenden können. Die vorgestellten Apps laufen auf den gängigen Betriebssystemen.

 

Bitte beachten Sie, dass dies keine Microsoft-Office365-Schulung ist!


Das sind die nächsten Seminar-Orte und -Termine:

Ihr Nutzen:

  • Durch die wertvollen Tipps zur Organisation, nutzen Sie Ihren Arbeitstag effizienter.
  • Sie schaffen ein einheitliches Ordnungssystem, in dem sich jeder zurecht findet.
  • Sie haben eine einheitliche Ablage und Wiedervorlage.
  • Sie haben schnellen Zugriff auf Dokumente und Daten.

Gratis-Download – exklusiv bei uns:

Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox

Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.

 

Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:

 

  • Lügen für Ihren Chef: So sagen Sie Termine ab, auf die er keine Lust hat
  • Beileidsschreiben: Wie Sie angemessen kondolieren
  • So schlagen Sie in Verhandlungen mehr Geld für sich heraus
  • Geschäftsbriefe auf Englisch
  • Profitipps rund ums Telefonieren (inkl. der 10 Todsünden beim Telefonieren)

Melden Sie sich noch heute an:

Dauer: 3 Tage

Veranstalter: Akademie für Sekretariat und Büromanagement

Seminargebühr: 1.795,00 € zzgl. MwSt. (Online: 1395,00 EUR zzgl. MwSt)

Im Seminarpreis sind umfangreiche Seminarunterlagen, Ihr Teilnahmezertifikat, Mittagessen inklusive eines Softgetränks, Kaffeepausen mit Snacks und Getränken enthalten.

 

Zufriedenheitsgarantie: Sollte Ihnen das Seminar nicht gefallen, haben Sie die Möglichkeit bis zur ersten Mittagspause zu gehen. Sie erhalten dann die volle Seminargebühr zurück.

 

Veranstaltungsort und Hotelzimmer: Die Seminare finden in gut erreichbaren Seminarhotels statt. An jedem Standort steht für Sie im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Abruf bereit. Die Kontaktdaten als auch den jeweiligen Zimmerpreis erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn per Post. Gerne nennen wir Ihnen das voraussichtliche Seminarhotel auch schon vorab - geben Sie uns bitte Bescheid, für welches Seminar und welchen Termin Sie sich interessieren.